Fallbeispiel: Beginnende Standbein-Aktivität durch Gewichtsverlagerung

Durch eine längere Phase der Immobilität bestehen ausgeprägte Kontrakturen in Sprunggelenken und Knien. Die Muskelfunktionstests der unteren Extremität bewegen sich in den Bereichen 1-2/5.

Ziel der Übung ist es durch die Oberkörper-Verlagerung die aktive Gewichtsübernahme der Beine zu provozieren. Bei der Rückkehr in die Ausgangsstellung wird die Steckerkette zusätzlich aktiviert. Die Fersen sind dabei mit Keilen unterlagert, um das Bewegungsdefizit auszugleichen und einen vollständigen Bodenkontakt zu ermöglichen. ☝🏻

Im Verlauf der Übung wird die Sitz-Position immer steiler, so steigern wir die Gewichtsübernahme der Füße.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen