Prävention in Köln
Vorbeugen für die (berufliche) Zukunft durch Teilnahme am
Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung (RV Fit)
Erwerbsfähig bis ins Rentenalter?
Veränderte Anforderungen im Beruf und die Zunahme chronischer Erkrankungen lassen viele Menschen daran zweifeln, dass sie bis ins Rentenalter berufstätig sein können. Oftmals werden leichtere Beschwerden ignoriert oder zu spät angegangen. Im Laufe der Jahre können sich daraus ernste Erkrankungen entwickeln, welche die Erwerbsfähigkeit gefährden.
Um dieser Entwicklung vorzubeugen, bietet die gesetzliche Rentenversicherung mit dem Programm RV Fit vorbeugende Leistungen für Versicherte an, die bereit sind, aktiv an ihrer Gesundheit und dem Erhalt ihrer Erwerbsfähigkeit mitzuarbeiten.
Die Voraussetzungen
Wiederkehrende Beschwerden, Probleme mit dem Körpergewicht, dem Stoffwechsel oder den Atemwegen sind nur einige von vielen Warnzeichen des Körpers, dass die persönliche Gesundheit gefährdet ist. Berufstätige, die diese oder andere Beeinträchtigungen bei sich feststellen, können einen Anspruch auf eine Präventionsleistung der Rentenversicherung haben. Mit diesem Angebot sollen gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden – damit daraus entstehende Erkrankungen keine Chance haben, die soziale und berufliche Teilhabe der Betroffenen langfristig zu beeinträchtigen.
Versicherungsrechtliche Voraussetzungen:
Teilnehmen können alle, die…
- aktiv berufstätig sind
- seit mindestens 6 Monaten arbeiten
- erste „Zipperlein“ haben, z. B. gelegentliche Rückenschmerzen, Verspannungen, Stress- oder Schlafprobleme.
Der Ablauf
(4 Schritte in ein gesünderes Leben)
1
Schritt 1: Startphase
Die Prävention beginnt mit einer nur wenige Tage dauernden stationären oder ambulanten Startphase in einer von der Rentenversicherung zugelassenen Rehabilitationseinrichtung. In einem Funktionsteam von Ärzten und therapeutischem Fachpersonal werden mit dem Versicherten nach der Eingangsuntersuchung gemeinsam die Präventionsziele festgelegt und ein darauf abgestimmter individueller Trainingsplan erstellt. Der praktische Einstieg in das Präventionsprogramm erfolgt ebenfalls in diesem Abschnitt.
Schritt 2: Trainingsphase
Der zweite Schritt ist eine mehrmonatige Trainingsphase. Sie verläuft berufsbegleitend. Sport und Bewegung, gesunde Ernährung sowie Entspannungstechniken werden Schritt für Schritt in den eigenen Alltag integriert. Dafür stehen insgesamt 32 Einheiten zur Verfügung, idealerweise besuchen die Rehabilitationseinrichtung 2-mal pro Woche.
2
3
Schritt 3: Eigenaktivitätsphase
Im darauffolgenden dritten Abschnitt findet die ebenfalls mehrmonatige Eigenaktivitätsphase statt, in der das Erlernte selbständig im Alltag umgesetzt wird.
Schritt 4: Auffrischungsphase
Zum Abschluss des Präventionsprogramms erfolgt ein Auffrischungstag (Refresher) in der Reha-Einrichtung, um Bilanz zu ziehen, Erfolgsfaktoren herauszuarbeiten und eventuell aufgetretene Probleme oder Barrieren im Alltag zu analysieren.
4
Persönlichen Bedarf klären in 5 Minuten – anonym und einfach.
Machen Sie unseren kostenlosen Bedarfscheck, um schnell und einfach herauszufinden, ob eine Präventionsmaßnahme zu Lasten der Deutschen Rentenversicherung für Sie in Frage kommt.
Mit diesem Informationsangebot erfassen wir, wie gut Sie Ihre Arbeitsanforderungen unter Berücksichtigung Ihres Gesundheitszustandes bewältigen können. So können Sie also feststellen, welche Maßnahme für Sie die Richtige ist.
Die folgenden 11 Fragen werden in acht Schritten bearbeitet. Die Beantwortung dieser Fragen wird etwa fünf Minuten in Anspruch nehmen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, erfahren Sie sofort, wie es um Ihre Arbeitsfähigkeit steht.
Sie können den Test auch bearbeiten, wenn Sie derzeit arbeitslos sind. Denken Sie beim Beantworten der Fragen in diesem Fall an Ihre letzte Beschäftigung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bedarfscheck.identitaetsverstaerker.koeln zu laden.
Anschrift
NiB GmbH & Co. KG
Stolberger Str. 307 - 309
50933 Köln-Braunsfeld